Rezension zu Face Paint: Ein Buch über die Geschichte des Make-ups und ihre Bedeutung für die Typberatung


Was hat die Make-up-Geschichte mit Farb- und Stilberatung zu tun? Das erfährst du in meiner kurzen Rezension zu Lisa Eldridges großartigem Buch Face Paint: The Story of Makeup: Make-up gestern – heute – morgen.

Lisa Eldridge und ihre Mission: Die Geschichte des Make-ups erzählen

Lisa Eldridge ist die Make-up-Artistin, die hinter den Looks von Stars wie Kate Winslet, Katy Perry, Keira Knightley und Emma Watson steht. Sie war Creative Director für mehrere namhafte Kosmetikmarken und hat inzwischen ihr eigenes Make-up-Label gegründet.

Darüber hinaus betreibt sie einen der erfolgreichsten YouTube-Kanäle im Bereich Make-up, auf dem sie ruhig und sympathisch professionelle Schminktipps teilt. Ihre Leidenschaft für historisches Make-up zeigt sich in einer beeindruckenden Privatkollektion, die sie auch in einigen ihrer Videos vorstellt.

Eine historische Reise durch die Geschichte des Make-ups und ihre gesellschaftliche Bedeutung

In Face Paint führt uns Lisa Eldridge durch die Geschichte des Make-ups und die gesellschaftlichen Rollen der Frau im Laufe der Zeit. So wird die Geschichte des Make-ups im Handumdrehen auch zu einer Emanzipationsgeschichte.

Eldridge beschreibt die Schönheitsideale von der Frühzeit über die Antike, das viktorianische Zeitalter und die Glanzzeit Hollywoods bis heute. Nebenbei enthüllt sie die oft gefährlichen Inhaltsstoffe, die früher verwendet wurden, wie Blei, Arsen und Quecksilber – toxische Substanzen, die zeigen, was Frauen bereit waren zu opfern, um den Idealen ihrer Zeit zu entsprechen.

Wir begleiten Marie Antoinette bei ihrer täglichen Morgentoilette (ein regelrechter Staatsakt!) und lernen vergangene Schönheitsideale kennen, wie die Mono-Braue im antiken Griechenland, die als besonders schön galt. Eldridge erzählt auch von Zeiten, in denen Make-up verpönt war und Frauen, die es trugen, gesellschaftlich geächtet wurden.

Der lange Weg vom strengen Regelwerk des Frauseins hin zum heutigen entspannten Umgang mit Make-up erklärt auch den Zusatz The History of Women im englischen Originaltitel von Face Paint.

Geschichte und Trends – und ihre Relevanz für die Typberatung

Make-up vereint die beiden wesentlichen Aspekte der Typberatung: Farbwelten und Stilthemen. Die historischen Einblicke in Face Paint zeigen, dass viele Farb- und Stilthemen zeitlos sind und immer wieder neu interpretiert werden.

Die Geschichte des Make-ups und ihre Bedeutung für die Farbberatung

Man könnte erwarten, dass ein Buch über die Geschichte des Make-ups chronologisch aufgebaut ist. Doch Lisa Eldridge strukturiert ihr Werk nach den drei Grundfarben der Schminke Rot, Weiß und Schwarz. 

Eine professionelle, moderne Farbberatung klärt ebenfalls, welche Make-up-Farben die natürliche Ausstrahlung eines Menschen ideal betonen. Ein Make-up-Look ist erst dann stimmig, wenn er zur individuellen Haut-, Augen- und Haarfarbe passt. Deshalb lege ich bei der Farbberatung bei Stil in Nürnberg besonderen Wert darauf, die Farben zu finden, die zu dir passen und deine natürliche Schönheit unterstreichen. Wenn du mehr zum genauen Ablauf einer Farbberatung findest du in meinem Artikel dazu.

Historische Make-up-Stile und ihre Bedeutung für die moderne Stilberatung

Make-up spielt auch in der Stilberatung eine wichtige Rolle: Ob natürlicher Look, klassischer Glamour oder mutige Akzente – Make-up ist ein Stilmittel, das die Persönlichkeit betont. In einer Stilberatung bei Stil in Nürnberg finden wir heraus, welcher Make-up-Stil deine individuellen Stilthemen unterstützt und deine Ausstrahlung perfekt unterstreicht. Details zum Ablauf einer Stilberatung findest Du in meinem zugehörigen Artikel.

Die Geschichte des Make-ups in der Industrie: Von Hollywoods bis zur modernen Schönheitspflege

Ein weiteres Kapitel in Face Paint widmet sich der Entwicklung der Make-up-Industrie, beginnend mit den Anfängen in Hollywood bis in die heutige Zeit. Namen wie Max Factor, Elizabeth Arden und Revlon tauchen auf und verdeutlichen, wie diese Pioniere die Branche nachhaltig geprägt haben. Das Kapitel wird durch historische Werbeanzeigen und Beauty-Tipps der 1930er Jahre visuell besonders lebendig und zeigt die glamouröse Seite der frühen Schönheitsindustrie.

Auf 240 Seiten vereint das Buch eine Fülle an Text und beeindruckenden Bildern – von ikonischen Verpackungen über kunstvolle Fotografien bis hin zu Illustrationen der damaligen Schönheitsstandards. Lisa Eldridge stellt das Buch in diesem Video vor und zeigt einige der faszinierenden Fotos daraus:

Zusätzlich hat Lisa Eldridge in einem weiteren Video die Geschichte des Make-ups an sich selbst nachgeschminkt. Ein visuelles Highlight und absolut sehenswert!

Make-up Geschichte trifft Stilberatung: Finde deinen einzigartigen Stil

Lisa Eldridges Face Paint zeigt eindrucksvoll, dass Make-up mehr ist als nur Kosmetik – es ist ein Teil unserer kulturellen Geschichte und hat die Art und Weise geprägt, wie wir uns selbst sehen. Die Make-up Geschichte und Stilberatung sind eng miteinander verbunden, da historische Trends und Farben auch heute noch unseren persönlichen Ausdruck beeinflussen.

Möchtest du herausfinden, ob sich historische Stilthemen in deinem persönlichen Look wiederfinden? Oder welche Make-up-Farben deine natürliche Ausstrahlung optimal unterstützen? Dann buche eine Farbberatung oder eine Stilberatung bei Stil in Nürnberg.

Ich freue mich darauf, dich auf deiner Reise zu deinen Farb- und Stilthemen zu begleiten – inklusive dem passenden Make-up! Und wenn du Inspiration suchst, wie du deinen Schminktisch schön und stilvoll organisieren kannst, dann schau doch mal in meiner Ideenliste Dein Perfekter Schminktisch vorbei:

Alles für deinen perfekten Schminktisch


Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, unterstützt du meine Arbeit, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen. Vielen Dank dafür!